Was ist Neurofeedback?

Neurofeedback ist eine computergestützte Trainingsmethode der Verhaltenstherapie. Es ist eine bewährte Methode für digitales Mentaltraining, mit deren Hilfe unbewusst ablaufende neurophysiologische Prozesse durch Rückmeldung (Feedback) wahrnehmbar gemacht werden. Es ist ein Biofeedback der Gehirnaktivität.

Wie funktioniert und hilft Neurofeedback?

Viele Krankheiten, Störungen oder ungewollte Verhaltensmuster sind auf Fehlregulierung der Gehirnaktivität zurückzuführen. Deshalb kombiniert Neurofeedback die Messung der Gehirnaktivität (EEG) mit einem computergesteuerten Belohnungsprinzip. Diese Kombination wird als Audio-visuelles Feedback vom Gehirn verarbeitet und fördert die Selbstregulierung der Erregungs-, Konzentrations- und Entspannungszustände. 

In der Sitzung werden dem Klienten mit einem auswaschbaren Gel Elektroden auf der Kopfhaut befestigt, die die Aktivität in definierten Regionen des Gehirns messen. Über einen Monitor und ggf. weitere auditive Reize erhält der Patient in Echtzeit Feedback über seine Hirnaktivitäten (EEG-Wellen/Gehirnstromkurve). Durch diese Rückmeldung lernen die Patienten, ihre Gehirnaktivität selbst besser zu regulieren und ihre Selbstregulierungsfähigkeit zu optimieren und können ihre Fehlregulationen besser auszugleichen. Sie können normale willkürliche Aktivitäten des Gehirns besser steuern und beeinflussen und können mehr Funktionsfähigkeit finden. Diese Erfolgserlebnisse motivieren das Gehirn, die neu erlernten Selbstregulierungsprozesse immer schneller und nachhaltiger zu erreichen und auch in den Alltag zu transferieren. Das führt zu einer Steigerung der Resilienz unserer psychischen Widerstandsfähigkeit.
Neurofeedback ist eine sehr sanfte und schmerzfreie Therapie.


Warum Neurofeedback?
Viele Menschen, die ihre Höchstleistung nicht erbringen können, haben meist eines gemeinsam: Sie haben die Fähigkeit verloren, sich auf das zu konzentrieren, was sie erreichen wollen. Sie können in keinen Zustand eintreten, in dem sie völlig auf ihr Tun fokussiert sind. Sie haben verlernt, wie sie sich im Bedarfsfall Zugang zu Ressourcen wie höchste Konzentration, innere Gelassenheit und absolutes Selbstvertrauen verschaffen können.
Man findet sie unter Führungskräften, Athleten, Künstlern genauso wie unter Schülern und Studenten. Oft leiden sie an stressbedingten Erkrankungen, mentalen Störungsbildern oder ungewollten Verhaltensmustern, die auf eine Fehlregulierung der Gehirnaktivität zurückzuführen sind. Diese unbewusst ablaufenden neurophysiologischen Prozesse können mit Neurofeedback wahrnehmbar und steuerbar gemacht werden.

Einer der größten Vorteile des Neurofeedbacks ist, dass es eine Heilung ohne Konsum von Medikamenten ermöglicht.



Welche Resultate sind zu erwarten?
Wissenschaftler des Instituts für medizinische Psychologie konnten nachweisen, dass Neurofeedback zu positiven und dauerhaften Veränderungen führen kann. Die Erfolge der Behandlungen haben folgende Resultate erzielen können:

• Erhöhung der Stresstoleranz
• Verbesserung der Lern- und Abruffähigkeit
• sich besser zu zentrieren und zu fokussieren.
• Verbesserung der Aufmerksamkeit und Wahrnehmung
• Selbstbeherrschung durch Selbst- und Impulskontrolle
• Zunahme der Konzentrationsfähigkeit und verlängert die Konzentrationsphasen.
• Signifikante Effekte bei den Kernsymptomen Impulsivität und Hyperaktivität
• Das Chaos im Kopf nimmt ab
• Die Schmerzen werden milder oder verschwinden ganz.
• Verbesserung der Strukturierungsprozesse im Gehirn
• Verbesserung des Allgemeinbefindens
• Bessere Integration des Geistes und Körpers
• Steigerung der Selbstsicherheit / Assertion
• Entwicklung des Selbstbewusstseins und  Selbstwertgefühl
• Entwicklung emotionaler Intelligenz 

Neurofeedback unterstützt dabei, sich zu zentrieren, zu fokussieren, verbessert die Wahrnehmung und verlängert die Konzentrationsphasen. Neben einer gesteigerten mentalen Leistungsfähigkeit, führt dies zu mehr Selbstwertgefühl. So fühlt man sich wieder mental fit für Schule/Studium, Beruf und Sport und wird leistungsfähiger und selbstbewusster. Mit Neurofeedback kann man das Leben wieder genießen.


Geschichte des Neurofeedbacks:
Neurofeedback wurde in den 1960er-Jahren an der Universität Los Angeles (USA) im Rahmen eines Forschungsprojekts der Weltraumbehörde NASA entdeckt und seitdem ständig weiter entwickelt.
Die Grundlagen des Neurofeedbacks werden allerdings seit über 100 Jahren erforscht. Da der Lernprozess beim Neurofeedback über positive Verstärkung erwünschter Veränderungen läuft, greift das Neurofeedback unter anderem auf die Erkenntnisse von Petrowitsch Pawlow mit seinen berühmten Hundeexperimenten zurück. Hans Berger gilt als Vater des Elektroenzephalogramms (EEG), das auch heute noch zu den Standardverfahren der Medizin zählt. Bergers Erforschung der Charakteristik der sogenannten Alpha-Wellen im EEG ist eine weitere Grundlage heutiger Neurofeedback-Anwendungen. Die ersten Versuche an Mäusen und Menschen zu Verhaltensänderung mittels EEG-Kontrolle führte in den 50er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts Neal E. Miller an der Yale University durch.

E-Mail
Anruf
Karte
Infos